Ergonomie-Beratung "Sättel"
Sitzen Sie schmerzfrei! Bei kurzen & langen Touren
der "richtige" Sattel
Sattel ausprobieren
Professionelle Vermessung
Warum der richtige Fahrradsattel so wichtig ist:
Ein ungeeigneter Sattel kann beim Radfahren zu einer Vielzahl von Beschwerden führen – oft verursacht durch falsche Form, Breite oder Polsterung:
-
Taubheitsgefühle im Dammbereich entstehen häufig durch zu hohen Druck. Besonders schmale oder zu weiche Sättel können empfindliche Nerven und Blutgefäße abklemmen.
-
Rückenschmerzen, vor allem im unteren Rücken, treten oft bei langen Fahrten in starrer Sitzposition auf. Der Körper ist auf Bewegung ausgelegt – insbesondere auf die natürliche Beckenschaukel, die beim Gehen die Wirbelsäule entlastet.
-
Sitzknochenschmerzen gehören zu den häufigsten Problemen. Sie entstehen meist durch einen zu schmalen oder weichen Sattel, der keinen ausreichenden Halt bietet.
-
In aufrechter Sitzposition kann das Steißbein dem Sattel zu nahekommen – besonders bei weichen oder schmalen Modellen. Das führt zu unangenehmen Druckstellen, vor allem bei Frauen.
-
Frauen sind zudem häufiger von Schmerzen im Bereich des Schambeinbogens betroffen, da dieser anatomisch tiefer liegt. Eine zu hohe oder spitze Sattelnase kann hier zusätzlichen Druck verursachen.
-
Prostatabeschwerden können durch zu starken Druck auf den Dammbereich entstehen – insbesondere bei Männern. Ein ungeeigneter Sattel kann die empfindliche Prostata reizen und langfristig zu Schmerzen oder Entzündungen führen.
Ein passender Sattel ist also entscheidend für eine gesunde, schmerzfreie und angenehme Fahrt – unabhängig von Strecke oder Fahrstil.